Die überwiegende Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen ist an einer Demenz erkrankt. Diese Zahl wird aufgrund des demografischen Wandels in den kommenden Jahren weiter wachsen. Auch die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner mit psychischen Erkrankungen nimmt weiter zu.
Handlungsunsicherheit und Überforderung in der Pflege von gerontopsychiatrisch veränderten Menschen führen Pflegende schnell an ihre Grenzen. Überlastung und Unzufriedenheit im Beruf sind die Folge.
Fundiertes Handlungswissen in der gerontopsychiatrischer Pflege und Beziehungsgestaltung vermittelt Pflegenden Sicherheit und Berufszufriedenheit und erhöht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner.
Teilnehmen können alle Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte, Heilerziehungspfleger oder Validationstrainer.
Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte, HeilerziehungspflegerInnen und
Validationstrainer
Kursstart: 01.09.2021
Kursende: 05.05. 2022
Elisabeth Kremser
M.A. Lehrerin für Pflege und Gesundheit
1.800,00 Euro
zzgl. 100,00 Euro Prüfungsgebühren