schließenBildungsart Weiterbildung zur Leitung einer Station oder eines Bereiches (DKG)
Kürzel
Titel WB-StaKu 2510 DKG
Inhalt Die 2-jährige Weiterbildung soll Führungskräfte oder zukünftige Führungskräfte mit ihren komplexen Leitungs- und Führungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der pflegerischen Versorgung vertraut machen.
Des Weiteren soll die Weiterbildung die Teilnehmer befähigen mitarbeiterbezogene, pflegebezogene und betriebsbezogene Leitungsaufgaben wahrzunehmen sowie ihnen die erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten, Verhaltensweisen und Einstellungen vermitteln.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
Pflegewissenschaftlicher Lernbereich (einschließlich berufliches Selbstverständnis),
Führungs- und leitungsbezogener Lernbereich, Betriebswirtschaftlicher Lernbereich sowie Gesellschaftsbezogener Lernbereich.
Zusätzlich sind 80 Stunden an Hospitationen (40 Stunden in einer externen Einrichtung), aufgeteilt auf drei Bereiche, innerhalb der Weiterbildungszeit nachzuweisen.
Zielgruppe Mitarbeitende der Kliniken Maria Hilf GmbH
Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Teilnahmevoraussetzungen Examinierte Pflegefachkräfte, ATA, OTA, Hebammen, Notfallsanitäter
Beginn (Datum) 20.10.2025
Ende (Datum) 24.09.2027
Anmeldeschluss 15.09.2025
Termine
Beginn (Uhrzeit)
Ende (Uhrzeit)
Teilnehmerzahl (min.) 10
Teilnehmerzahl (max.) 22
Teilnehmerzahl (aktuell) 10
Veranstaltungsort kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH
Veranstaltungsadresse Kamillianerstraße 42
41069
Mönchengladbach
Maßnahmenpunkte 40
Registrierung beruflich Pflegender
Vom Teilnehmer mitzubringen
Kontakt Sekretariat für Fort- und Weiterbildung
FWB@kbs-mg.de
Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail schließenBildungsart Weiterbildung zur Leitung einer Station oder eines Bereiches (DKG)
Kürzel
Titel WB-StaKu 2610 DKG
Inhalt "Die 2-jährige Weiterbildung macht Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte mit ihren vielfältigen komplexen Leitungs- und Führungsaufgaben vertraut.
"Wie kann ich wichtige Schlüsselkompetenzen, wie Kommunikation, Konfliktlösung und kritisches Denken in meinem Team fördern? Wie kann ich strategische Organisations-entscheidungen in meinem Bereich ressourcenorientiert und kosteneffizient umsetzen?...
Diese und weitere wichtige Fragestellungen und deren mögliche Lösungsansätze stehen u.a. im Mittelpunkt der Weiterbildung. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Ihre wachsenden Kommunikations- und Führungsqualitäten gezielt einsetzen, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen und die Patientenversordung verbessern können.
In zwei Hospitationseinsätzen während der praktischen Weiterbildung, schauen die Teilnehmenden ""über den Tellerrand"" und reflektieren Ihre eigenen Organisationskulturen und -strukturen. "
Zielgruppe Mitarbeitende der Kliniken Maria Hilf GmbH
Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Teilnahmevoraussetzungen Examinierte Pflegefachkräfte, ATA, OTA, Hebammen, Notfallsanitäter
Beginn (Datum) 01.10.2026
Ende (Datum) 30.09.2028
Anmeldeschluss 03.09.2026
Termine
Beginn (Uhrzeit)
Ende (Uhrzeit)
Teilnehmerzahl (min.) 10
Teilnehmerzahl (max.) 22
Teilnehmerzahl (aktuell) 0
Veranstaltungsort kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH
Veranstaltungsadresse Kamillianerstraße 42
41069
Mönchengladbach
Maßnahmenpunkte 40
Registrierung beruflich Pflegender
Vom Teilnehmer mitzubringen
Kontakt Sekretariat für Fort- und Weiterbildung
FWB@kbs-mg.de
Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail