Das Aufgabenspektrum in der Notfallpflege ist äußerst vielfältig und fordert von den Pflegenden eine umfassende Handlungskompetenz, um dem komplexen Aufgabengebiet in der Notfallversorgung gerecht zu werden.
Mit der 2-jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung der Notfallpflege werden in Basis- und Fachmodulen alle Grundlagen und Expertisen für die Zukunft nach neuesten pflegewissenschaftlichen, medizinischen und bezugswissenschaftlichen Erkenntnissen geschaffen.
Inhalte der Weiterbildung (Auszüge)
• Einschätzung, Aufnahme und Begleitung von Patienten in Notaufnahmen
• Begleitung von Patienten in speziellen Pflegesituationen
• Überwachen und Versorgen von Patienten mit akuten Diagnosen
• berufliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
• Strukturierung und Organisation von Abläufen in Notaufnahmen
• Kommunikations- und Deeskalationstraining
• Simulationstraining
Die theoretische Weiterbildung umfasst 720 Stunden, welche modular gestaltet ist.
Examinierte Pflegefachkräfte mit einer mindestens halbjährigen Berufserfahrung in der Notfallversorgung
(die gesamte Zeittafel bitte per Mail anfragen: martina.stein@kbs-mg.de)
Weiterbildungsstart: 01.11.2025
Blockbeginn Theorie: 17.11.2025
Weiterbildungsende: 31.10.2027
Anna Henn
M.A., Medizinpädagogin
Fachkrankenpflegerin für Anästhesie- und Intensivpflege
€ 7.450,- | zzgl. € 200,- Administrationsgebühr